Aktuelles
Aufgund ständig neuer Bestimmungen und stetigen Änderungen, bitten wir Sie die jeweils aktuellen Reiseinformationen über die Seiten des Auswärtigen Amtes abzurufen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch beim RKI – Robert Koch Institut.
Papua-Neuguinea allgemein
Papua-Neuguinea zählt zu den größten Ländern des Südpazifik mit einer Fläche von über 460.000 km². 85% der Insel gehören zu Papua-Neuguinea, der restliche Inselteil West Papua, ehemals Irian Jaya gehört zu Indonesien. Auf der Insel leben ca. 1000 Stämme mit vielen unterschiedlichen Sprachen. Die Landschaft mit Ihren hohen Gebirgen, erloschenen Vulkanen, Flüssen und üppigen Regenwäldern zeigt sich ausgesprochen abwechslungsreich. In den Städten herrscht eine hohe Kriminalität, so dass wir davon abraten auf eigene Faust durch das Land zu reisen.
Landessprache
Englisch wird in touristischen Gebieten gesprochen
Währung
Die Landeswährung ist der Kina (1 Kina = 100 Toea). Der Name kommt von einer großen Muschel, die früher als Zahlungsmittel diente. (Stand März 2016 = 1 Kina ca. 0.30 Euro). Da die Währung in den letzten Jahren im Wert gefallen ist und relativ unstabil ist, empfiehlt es sich den neuesten Wechselkurse bei der Bank zu erfragen. Wer außerhalb der grösseren Städte, z.B. in Dörfer reisen wird, sollte unbedingt genügend Wechselgeld (Toea Münzen und 2 Kina Noten) mitnehmen. Ansonsten sind die gängigen Kreditkarten (wie Master und Visa) in Hotels, Geschäften und Restaurants schon weit verbreitet. Dagegen kann man u.U. Probleme haben mit AMEX oder Diners Karten. Reiseschecks sind ebenfalls möglich als Zahlungsmittel, doch ist zu empfehlen, dass sie am besten auf einer Bank in Port Moresby gewechselt werden. Öffnungszeiten sind von Montag – Freitag von 9 – 15 Uhr. Auch auf dem internationalen Flughafen in Port Moresby ist eine Bank, die allerdings nicht immer offen ist. (www.oanda.com)
Telefon
Vorwahl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 00675
Mobilfunk
Zur Zeit gibt es keine Roaming Verträge.
Strom
240 Volt, 50 Hertz. Vor Ort können Adapter gekauft werden, viele aus Deutschland mitgebrachten Adapter funktionieren in Papua-Neuguinea nicht.
Beste Reisezeit für Ihre Tauchreise
Trockenzeit herrscht von Mai bis Oktober, doch auch in der Regenzeit von Dezember bis März muss nicht mit Dauerregen gerechnet werden. Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 28°C und 32°. Wetterinfos finden Sie unter (www.wetteronline.de)
Ortszeit/Zeitzonen
Papua-Neuguinea ist auf der gleichen Zeitzone wie Cairns/Australien zu finden, d.h. MEZ + 9 Std. Aktuelle Uhrzeiten finden Sie unter (www.zeitzonen.de)
Anreise
Die internationale Anreise erfolgt über Singapore. Von dort gehen die Anschlussflüge nach Port Moresby.
Einreise/ Visum
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Deutsche Staatsangehörige können bei der Einreise als Touristen am Flughafen von Port Moresby ein Touristenvisum mit einer Gültigkeitsdauer von 60 Tagen erhalten. Es wird aber empfohlen das Visum vor der Reise bei der Botschaft Papua-Neuguineas zu beantragen.
Für das Anfragsformular benötigen Sie:
(a) 1 Antragsformular (beim Papua New Guinea Immigration Service unter www.ica.gov.pg/ oder bei der Botschaft erhältlich).
(b) 1 Passfoto.
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(d) Nachweis eines Hin- und Rückflugtickets oder Bestätigung des Reisebüros über die bezahlte Reise.
(e) Gebühr (Überweisung mit Beleg).
(f) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag.
Visum bei der Einreise:
Touristenvisum 100 Kina (ca. 36.– EUR) in bar und 1 Passbild.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de)
Gesundheit/Impfbestimmungen
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen bei Ihrem Arzt.
Aktuelle Impfvorschriften und Gesundheitsempfehlungen dieses Landes finden Sie hier:
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (www.dtg.mwn.de)
Centrum für Reisemedizin (www.crm.de)
Aktuelle Hinweise
Die Kriminalitätsrate in Papua-Neuguinea ist sehr hoch. Besondere Vorsicht wird bei Aufenthalten in der Hauptstadt Port Moresby, in Lae, im Hochland, in Mount Hagen und auf der Insel Bougainville (siehe unten) empfohlen. Insbesondere im Hochland kann es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Clans kommen. In den Bergbauprovinzen Southern Highlands, Enga und Hela kam es bei Auseinandersetzungen innerhalb der lokalen Bevölkerung teilweise zur Verhängung eines unbefristeten Ausnahmezustandes, wie zuletzt in Porgera (Enga) im Mai 2014. Demonstrationen und Versammlungen sollten gemieden werden, da die Möglichkeit gewaltsamer Ausschreitungen besteht. Es muss damit gerechnet werden, dass in einer Notlage Hilfe durch Sicherheitskräfte nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
Die Zahl der bewaffneten Raubüberfälle und Einbrüche, bei denen die Täter eine hohe Gewaltbereitschaft bis hin zu Mord zeigen, steigt. Vor allem an Geldautomaten ist Umsicht geboten, wo selbst Ortskundige bereits beraubt und getötet wurden.
Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man sich außerhalb bewachter Anlagen (z.B. Hotels, Restaurants) nicht zu Fuß fortbewegen und auf Überlandfahrten verzichten. Nachdrücklich wird empfohlen, ausschließlich Transportmittel der Hotels beziehungsweise Reiseveranstalter zu verwenden und wegen der Gefahr von Überfällen auf die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis zu verzichten. Überfälle auf Autos im Straßenverkehr (car-jacking) sind eine allgegenwärtige Bedrohung. Die Fenster des Fahrzeuges sollten geschlossen und die Türen verriegelt sein.
Deutschland unterhält keine Botschaft in Papua-Neuguinea. Zuständig ist die deutsche Botschaft in Canberra / Australien. Zuständig für die Erteilung von Pässen und Visa für Personen mit Aufenthalt in Papua Neuguinea ist seit dem 01.06.2015 das deutsche Generalkonsulat in Sydney.
Allen Deutschen, die nach Papua-Neuguinea reisen bzw. in Papua-Neuguinea leben, wird dringend geraten sich in eine Krisenvorsorgeliste „Elefand“ einzutragen, damit die deutsche Botschaft Canberra / das deutsche Generalkonsulat Sydney Sie im Krisenfall erreichen und informieren kann.
Die Aufnahme in die Krisenvorsorgeliste erfolgt passwortgeschützt im Online-Verfahren. Für nach Papua-Neuguinea entsandte Mitarbeiter kirchlicher oder sonstiger Organisationen bietet es sich wegen der oft unzureichenden Internetverbindung in Papua-Neuguinea an, die Anmeldung von Deutschland ausvor der Ausreise durchzuführen. Deutsche, die sich in der Vergangenheit direkt bei der Botschaft registriert haben, werden gebeten, ihre Daten nochmals online einzugeben.
Kombinationsmöglichkeiten nach Ihrer Tauchsafari
Kombinieren Sie Ihre Tauchkreuzfahrt mit einem Papua Neuguinea Landprogramm und/oder mit Australien. Fragen Sie hierzu unsere Reisespezialisten, wir erstellen für Sie gerne ein individuelles Reiseangebot.
Fragen/Unklarheiten
Haben Sie weitere Fragen? Gerne stehen wir Ihnen mit einer persönlichen Beratung zur Verfügung. Bitte rufen uns an oder senden Sie uns eine E-Mail: info@tourmare.de