Reise- und Tauchinformationen
Bitte beachten Sie, dass für viele Tauchsafarirouten eine Mindestanzahl von 30-50 Tauchgängen vorgeschrieben, sowie das AOWD-Brevet oder äquivalent von Vorteil ist, da OWD Taucher nur bis maximal 18 Meter Tiefe tauchen dürfen! Die empfohlene Tauchgangsanzahl der verschiedenen Touren entnehmen sie bitte den Beschreibungen des jeweiligen Tauchsafari Angebotes oder fragen Sie unser Experten-Team.
Versicherung für Ihre Tauchreise
Wichtige Information für Einzelreisende
Sicherheit
Bitte beachten Sie die internationalen und nationalen Sicherheitsbestimmungen für das Tauchen. Haben Sie bitte auch Verständnis, wenn aufgrund von schlechten Wetterbedingungen nur eingeschränkter Tauchbetrieb möglich ist oder sich ein geplanter Routenverlauf ändert. Dies dient Ihrer Sicherheit und dem Vorbeugen von eventuellen Unfällen.
Checkliste für Taucher
- Tauchärztliches Attest, nicht älter als 1 Jahr
- Reise- und Tauchunfallversicherung
- Ausbildungsnachweis & Logbuch
- Reiseapotheke, eventuell tauchtaugliche Medikamente gegen Seekrankheit
- Komplettes Tauchequipment (bei Voranmeldung auf den meisten Schiffen zu mieten)
- Ersatzteilkit für Atemregler, Ersatzmaske, Flossenband, Maskenband, Silikonfett
- Wollmütze (Ohrenschutz zwischen und nach den Tauchgängen)
- Signalboje
- Tauchlampe
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Tauchausrüstung vor Reisebeginn durchchecken zu lassen.
Tauchgepäck und Tauchlampen
Bitte erfragen Sie die Tauchgepäckgebühren der Airlines beim tourmare Service-Team. Auch Tauchlampen müssen bei einigen Airlines angemeldet und im Handgepäck transportiert werden. Bitte teilen Sie uns die Mitnahme einer Unterwasserlampe bei Buchung mit.
Umweltschutz
Bitte schützen Sie die Unterwasserwelt und beachten Sie folgende Maßnahmen:
- Werfen Sie keine Zigarettenstummel ins Wasser (Todesfalle für Fische)
- Gehen Sie sparsam mit Duschwasser um (kostbares Trinkwasser)
- Sammeln Sie keine Muscheln oder Korallen
- Auch am Strand liegende Muscheln dürfen nicht gesammelt und ausgeführt werden. Der Ausfuhrversuch wird mit empfindlichen Strafen belegt
- Kaufen Sie keine Souvenirs wie z.B. Muschen, Korallen oder gar getrocknete Meerestiere
- Nehmen Sie leere Batterien bitte wieder mit nach Hause. Sie werden in den meisten Urlaubsländern lediglich mit dem Hausmüll entsorgt. Das gleiche gilt für leere Sonnenmilchflaschen und Sonderverpackungen.