Curacao

Bei einer Tauchreise Curacao erwarten euch wunderschön bewachsene Steilwände, kleine Schluchten und Canyons, typisch karibische Korallenformationen, viele verschiedene Fischarten wie Stachelmakrelenschwärmen, Barrakudas, Meeresschildkröten, Langusten, gefleckte und grüne Muränen…

Curaçao befindet sich in ca. 60 km Entfernung zum Festland (nördlich von Venezuela und nordöstlich von Kolumbien). Westlich von Curaçao liegt die Insel Aruba und östlich die Insel Bonaire. Curacao und Bonaire gehören zu den Niederländischen Antillen und geographisch zu den Inseln unter dem Winde. Aufgrund ihrer Anfangsbuchstaben werden die Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao auch ABC-Inseln genannt.

Reiseberater

Claudia Kinne Tourmare

Claudia Kinne

0511-715070

Unsere Reisen auf Curacao

 
Die Blue Bay Lodges von Sunny Curacao befinden sich auf dem Gelände des Blue Bay Curacao Golf & Beach Resort, Willemstad erreicht man mit dem Mietwagen in etwa 30 Minuten,
Hotel & Tauchbasis
 
Das Sun Reef Village ist eine kleine charmante Bungalowanlage und liegt in dem traditionellen Fischerdorf Boca St. Michiel in der Nähe von Willemstad. Die im karibischen Stil eingerichteten Bungalows bieten
Hotel & Tauchbasis, Nachhaltige Reise

Länderinformation Curacao

Curacao befindet sich in ca. 60 km Entfernung zum Festland (nördlich von Venezuela und nordöstlich von Kolumbien). Westlich von Curaçao liegt die Insel Aruba und östlich die Insel Bonaire. Curacao und Bonaire gehören zu den Niederländischen Antillen und geographisch zu den Inseln unter dem Winde. Aufgrund ihrer Anfangsbuchstaben werden die Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao auch ABC-Inseln genannt.

Aktuelles

Aufgund ständig neuer Bestimmungen und stetigen Änderungen, bitten wir Sie die jeweils aktuellen Reiseinformationen über die Seiten des Auswärtigen Amtes abzurufen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch beim RKI – Robert Koch Institut.

Curacao allgemein

Curacao befindet sich in ca. 60 km Entfernung zum Festland (nördlich von Venezuela und nordöstlich von Kolumbien). Westlich von Curaçao liegt die Insel Aruba und östlich die Insel Bonaire. Curacao und Bonaire gehören zu den Niederländischen Antillen und geographisch zu den Inseln unter dem Winde. Aufgrund ihrer Anfangsbuchstaben werden die Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao auch ABC-Inseln genannt.

Anreise

Flüge mit KLM über Amsterdam werden ab vielen großen europäischen Städten angeboten, die Flugdauer beträgt ca. 12 ½ Stunden

Einreise

Für die überseeischen Länder Aruba, Curaçao und St. Maarten sowie für die besonderen Gemeinden der Niederlande Bonaire, St. Eustatius und Saba (karibischer Teil der Niederlande) gelten nicht die gleichen Einreisebestimmungen wie für die Niederlande. Reisende (ohne die Absicht, Arbeit aufzunehmen) müssen einen gültigen Reisepass oder vorläufigen Reisepass, der für den Aufenthalt in Curaçao während der gesamten Aufenthaltsdauer gültig ist, mit sich führen. Für weiterführende Reisen in andere Länder müssen diese Dokumente weitere drei Monate nach der geplanten Ausreise noch gültig sein; die Einreise mit dem Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis ist nicht möglich. Über ggf. weitere Einreisebestimmungen, wie z. B. Erfordernis eines Rück- oder Weiterflugtickets sowie Nachweis ausreichender finanzieller Mittel informieren die jeweiligen Auslandsvertretungen der Niederlande.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.

Weitere Reiseinformationen

Ausführliche Reiseinformationen finden Sie beim Auswärtigem Amt (www.auswaertiges-amt.de)

Klima

Die Insel Curacao liegt unter dem Winde, das bedeutet den Nordost-Passatwinden abgewandt und sie liegt somit außerhalb der Hurrikane Zone. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt etwa bei angenehmen 27°C und die Nordost-Passatwinde sorgen für eine erfrischende Brise, besonders angenehm ist der Aufenthalt in der Zeit zwischen Dezember und April. Als Hauptreisezeit gelten die Monate von Januar bis Mai, dann gibt es wenig Regentage, wenig Moskitos und einen angenehm frischen Wind. Der August und der September sind die heißesten Monate, hier kann das Thermometer bis auf 35°C klettern, die Wassertemperaturen steigen dann mitunter bis auf 30°C an. Im Herbst treten gelegentlich Wirbelstürme auf.

Landessprache

Amtssprache ist Niederländisch. Papiamento (Mischung aus Portugiesisch, Afrikanisch, Spanisch, Niederländisch und Englisch) ist Umgangssprache. Englisch ist weit verbreitet

Hauptstadt

Willemstad ist die Hauptstadt von Curacao

Ortszeit

MEZ -5h bis -6h

Aktuelle Uhrzeiten finden Sie hier unter (www.zeitzonen.de)

Währung

Antillen-Gulden

Aktuelle Wechselkurse finden Sie hier (www.oanda.com)

Telefon

Die Vorwahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz für Curacao ist 00599

Stromversorgung

110 Volt, ein Adapter ist erforderlich

Gesundheit/Impfbestimmungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe www.rki.de). Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza.
Als Reiseimpfungen werden, abhängig von den Aufenthaltsbedingungen ggfs. auch Impfungen gegen Hepatitis B, für die niederländischen Antillen zusätzlich noch gegen Hepatitis A und ggfs. Typhus und Tollwut empfohlen..

Malaria

Alle Inseln der in der Karibik belegenen Gebiete des Königreichs der Niederlande gelten als malariafrei.

Persönlicher Mückenschutz

Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden in Risikogebieten empfohlen:
• körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden)
• ganztätig (Dengue, Chikungunya, Zika) Insektenschutzmittel (Repellentien) auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen
• ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen

Zika-Virus-Infektion

In der Karibik, inklusive Curaçao, Aruba, Bonaire, St. Maarten, wird aktuell eine deutliche Zunahme von durch Mücken übertragbaren Zika-Virus-Infektionen beobachtet, die klinisch ähnlich wie Dengue-Fieber verlaufen, allerdings für ungeborene Kinder eine Gefahr darstellt. Eine Impfung, eine Chemoprophylaxe oder eine spezifische Therapie stehen absehbar nicht zur Verfügung.

Das Auswärtige Amt empfiehlt daher Schwangeren und Frauen, die schwanger werden wollen, in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) sowie dem Robert-Koch-Institut von vermeidbaren Reisen in Zika-Virus-Ausbruchsgebiete abzusehen, da ein Risiko frühkindlicher Fehlbildungen bei einer Infektion der Frau gegeben ist. Bei unvermeidbaren Reisen muss auf eine ganztägige konsequente Anwendung persönlicher Schutzmaßnahmen zur Vorbeugung von Mückenstichen geachtet werden

Aktuelle Impfvorschriften und Gesundheitsempfehlung dieses Landes erhalten Sie hier:

Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (www.dtg.mwn.de)
Centrum für Reisemedizin (www.crm.de)

Fragen/Unklarheiten

Haben Sie weitere Fragen? Gerne stehen wir Ihnen mit einer persönlichen Beratung zur Verfügung. Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail: info@tourmare.de