© Native Trails
Mietwagenrundreise Yucatan Highlights
Diese faszinierende Rundreise durch Mexiko beginnt in Cancún und lässt sich nach individuellen Wünschen anpassen.
Tag 1 Cancún Hotel Fairfield Inn & Suites Airport *** (***)
Annahme des Mietwagens.
Tag 2 Cancún – Valladolid El Mesón del Marqués *** (****)
Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.
Cancún – Río Lagartos (Fahrt / 252.0 km / 255 Min.)
Option: Das seit 1979 geschützte Biosphärenreservat Ría Lagartos erstreckt sich entlang der nördlichen Küstenlagunen Yucatáns, geprägt von Mangrovenwäldern, weitläufigen Sümpfen und salzhaltigen Feuchtgebieten. Dieses einzigartige Ökosystem bietet Lebensraum für Salinenkrebse, Krokodile, Meeresschildkröten und zahlreiche Vogelarten wie Rosaflamingos, Reiher, Fischadler, Rosalöffler und Pelikane. Eine von der lokalen Maya-Kooperative geführte Bootstour führt durch die gewundenen Mangrovenkanäle und streift die pinkfarbenen Salzbecken von Las Coloradas, deren Farbspiel auf die Mikroalge Dunaliella salina zurückgeht. Wer möchte, kann sich mit einem mineralreichen Schlammbad verwöhnen – ein Erlebnis für Körper und Sinne. Die Exkursion Bootsfahrt Ría Lagartos beinhaltet ein Lunch-Box.
Río Lagartos – Valladolid (Fahrt / 107.0 km / 120 Min.)
Option: In einem farbenfrohen, kunstvoll gestalteten Ambiente lädt das Conato 1910 in Valladolid zu einer kreativen Mischung aus yucatekischer und internationaler Küche ein. Die Speisekarte bietet originelle Gerichte wie Cochinita Pibil auf Mais-Tostadas, frische Ceviche mit Mango und Limette oder handgemachte Pasta mit pikanten Chorizo-Streifen. Auch Vegetarier und Veganer finden hier raffinierte Optionen wie gefüllte Paprikaschoten mit Quinoa und regionalen Gewürzen. Begleitet wird das kulinarische Erlebnis von handwerklich gebrauten Bieren und frischen Cocktails – kreative Fusion für alle Sinne in einladender Atmosphäre. Der Besuch des Restaurants Conato 1910 beinhaltet ein Abendessen.
Tag 3 Valladolid – Mérida Gamma Mérida El Castellano *** (*****)
Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.
Option: Erlebt die kleine Kolonialstadt Valladolid bei einem Rundgang. Die Stadt liegt im Osten Yucatáns zwischen Cancún und Chichén Itzá (ca. 40 km entfernt). Genießt einen Gang durch die Gassen sowie die romantische Atmosphäre am Zócalo. Sehenswert sind insbesondere die Kirchen und Klöster der Franziskaner, entstanden zwischen 1552 und 1560.
Valladolid – Chichén Itzá (Fahrt / 42.0 km / 53 Min.)
Option: Besuch der Kultstätte Chichén Itzá. Von den verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauten wurden bis heute erst ca. 30 freigelegt und restauriert. „El Castillo“, das beeindruckendste Gebäude (30 m hoch), erhebt sich weit über die Anlage hinaus. „El Caracol“ erinnert uns an ein Schneckenhaus. Das Observatorium diente den Maya unter anderem zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn.
Chichén Itzá – Yokdzonot (Fahrt / 18.0 km / 24 Min.)
Option: Die Cenote Yokdzonot wurde erst im Jahr 2007 nach zweijähriger Herrichtung durch die Frauen des gleichnamigen Ortes für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Das ovale Gewässer von über 100 m Umfang zeichnet sich durch senkrechte, 18 m hohe Wände aus, die an vielen Stellen durch dicke Mangrovenwurzeln fast wie mit einem Vorhang verdeckt sind. Hier könnt ihr ein erfrischendes Bad genießen, aber auch mit einer Seilrutsche über der Cenote schweben. Zur Stärkung steht ein Restaurant mit von den Frauen der Kooperative bereitetem schmackhaftem Essen in Mayatradition (zu sehr fairen Preisen) zur Verfügung.
Yokdzonot – Mérida (Fahrt / 100.0 km / 94 Min.)
Tag 4 Mérida Gamma Mérida El Castellano *** (*****)
Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.
Option: Erlebt einen Marktbesuch der Extraklasse. Vom Parque Santa Lucía aus schlendern über einen der farbenfrohen Märkte Santa Ana, San Benito, del Chem Bech oder dem Mercado de San Sebastián. Zu Fuß oder mit dem Taxi geht es zu einer der Markhallen, wo von einem Kenner der lokalen Küche alles über yucatekische Gewürze und Zutaten zu erfahren ist – ob Chili Habanero, Chaya-Gemüse, die unzähligen Zitrusfrucht-Arten oder über die Milpa Maya. Kostproben erwarten euch natürlich auf Schritt und Tritt.
Option: 1542 gegründet, ist die koloniale Perle Mérida bis zum heutigen Tag das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Yucatáns. Bei einem Rundgang lernt ihr die große Kathedrale, den Palacio Municipal und das Geburtshaus des Stadtgründers – das Casa de Montejo – kennen. Mérida beeindruckt mit kolonialem Charme, engen Straßen und romantischen Pferdedroschken. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. So diente zum Beispiel die Champs-Elysées als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo.
Mérida – Progreso, Yucatán (Fahrt / 44.0 km / 50 Min.)
Option: Besucht Progreso, die wichtigste Hafenstadt des Bundesstaates Yucatán, deren offizieller Name Progreso de Castro ist, in Erinnerung an den wichtigsten Befürworter des Hafenbaus, Juan Miguel Castro. Für den Export von Sisal und Fisch wurde 1895 ein Pier von ca. 2 km Länge errichtet, der Ende der 30er Jahre auf 6,5 km erweitert wurde und damit die längste Anlegestelle des Landes ist. Durch diesen Ausbau wurde auch das Anlegen von Container- und Kreuzfahrtschiffen möglich. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen neben dem Hafen auch die Pfarrkirche von San José, die Kapelle San Antonio Yaxactún, der Leuchtturm und insbesondere die bei Einheimischen beliebten Strände und Meeresfrüchte-Restaurants.
Progreso, Yucatán – Mérida (Fahrt / 44.0 km / 50 Min.)
Tag 5 Mérida – Uxmal Hacienda Uxmal *** (****)
Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.
Mérida – Uxmal (Fahrt / 81.0 km / 87 Min.)
Option: Taucht in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche ein. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute“. Ungefähr 600 – 950 n. Chr. entstanden, konnte die Bedeutung vieler Bauten bis heute noch nicht vollständig entschlüsselt werden. Die Anlage beeindruckt die Besucher mit verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen.
Uxmal – Santa Elena (Fahrt / 16.0 km / 15 Min.)
Option: Santa Elena ist ein kleines Maya-Dorf mit etwas mehr als 4.000 Einwohnern. 1839 erstellten die Archäologen John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood von Santa Elena aus ihre berühmten Zeichnungen der umliegenden Ruinenstätte. Dabei konnten sie auch die Traditionen und die Lebensweise der hier lebenden Menschen beobachten. Vieles ist gleich geblieben: Die Bauweise der Maya-Häuser, die traditionelle Küche und viele Riten und Bräuche. Lernt bei eurem Besuch den Alltag der hier lebenden Maya-Familien kennen.
Santa Elena – Kabah (Fahrt / 8.0 km / 10 Min.)
Option: Kabah ist eine der spektakulärsten Städte im Puuc-Stil. Vermutlich handelte es sich um eine Tochterstadt Uxmals, da beide mit einer Sacbé (Mayastraße) verbunden waren. Kabah ist vor allem berühmt wegen ihres Palastes der Masken, der auch Codz Poop („aufgerollte Matte“) genannt wird. Die westliche Fassade des 46 Meter langen Bauwerks wird von ca. 250 Chaac-Masken vollständig überdeckt, wobei Archäologen vermuten, dass es ursprünglich nahezu 450 Masken gewesen sind.
Kabah – Uxmal (Fahrt / 24.0 km / 20 Min.)
Option: Bei dem Besuch des Ecomuseo del Cacao erfahren die Reisenden Interessantes über die Geschichte des Kakaos und dessen mystischer Verbindung mit der Maya-Kultur. Eingebettet in eine wunderschöne Gartenanlage mit Plantagen, einer Vielzahl an Orchideen sowie einheimischer Fauna finden sich traditionelle Maya-Häuser, in denen Informationen über den Anbau von Kakaopflanzen und deren Kultivierung bis zur Produktion von Schokolade gegeben werden. Probiert das traditionelle Mayagetränk aus Kakaobohnen und Gewürzen und genießt den süßen bis scharfen Geschmack des „schwarzen Goldes“.
Tag 6 Uxmal – Valladolid El Mesón del Marqués *** (****)
Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.
Uxmal – Izamal (Fahrt / 147.0 km / 137 Min.)
Option: Die „Stadt der Hügel“ ist eine der ältesten Städte Yucatáns. Im einst religiösen Zentrum der Maya auf der Halbinsel befindet sich der Pyramidentempel des Sonnengottes Kinich Kakmó. Im Stadtzentrum verfügt die Klosterkirche San Antonio de Padua über einen der größten Kirchenvorplätze Mexikos.
Izamal – Valladolid (Fahrt / 111.0 km / 97 Min.)
Option: Die Hacienda Selva Maya beeindruckt mit mehreren Essbereichen und einer Terrasse im Freien – das Buffet mit Spezialitäten der mexikanischen und yucatekischen Küche ist ein wahrer Genuss und lässt keine Wünsche offen; majestätische Bäume rahmen die alten Ruinen und die mystische Cenote Saamal ein, in der man sich vor und nach dem Essen erfrischen kann.
Die Exkursion Hacienda Selva Maya & Cenote Saamal beinhaltet ein Mittagessen.
Tag 7 Valladolid – Xpu-Ha Catalonia Royal Tulum **** (****)
Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.
Valladolid – Cobá (Fahrt / 62.0 km / 80 Min.)
Option: Besuch der Mayaruinen von Cobá im subtropischen Wüstendornenwald Yucatáns. Cobá wurde ca. 600 bis 900 n. Chr. erbaut. Archäologen unterscheiden die ca. 6.500 Bauwerke in folgende Gruppen: Die Cobá-Gruppe, Chumuc-Mul-Gruppe, Nohoch-Mul-Gruppe und Macanxoc-Gruppe. Eine Besonderheit von Cobá sind die ca. 45 gemauerten Wege – sacbés – Maya-Straßen, die zu weiter entfernten Orten führten.
Cobá – Tulum (Fahrt / 49.0 km / 60 Min.)
Option: Dieser Ausflug bringt Reisende zu der Maya-Felsenfestung von Tulum, direkt am karibischen Meer gelegen. Geblieben ist von der großen Maya-Stadt nur der Tempelbezirk mit dem Palast. Weitere Gebäude sind der Templo del Dios Descendente und der Templo de los Frescos. Tulum’s Reiz liegt im Zusammenspiel der Ruinen mit dem weißen Sand und dem türkisblauen Wasser.
Abgabe des Mietwagens und Abholung am Treffpunkt.
Tulum – Xpu-Ha (Fahrt / 37.0 km / 30 Min.)
Transfer zum Anschlusshotel in Tulum und auf Wunsch weiteres Programm mit Tauchen in Tulum, oder Rückfahrt zum Flughafen Cancún. Xpu-Ha – Cancún ca. 1 ½ Std. Fahrtdauer.
Dieses Reiseprogramm ist als Mietwagenreise in Eigenregie oder als Rundreise mit Reiseleitung/Guide auf Anfrage buchbar.
Buchungscode: NAT Yucatan Highlights