Lass dich von der Indonesischen Unterwasserwelt verzaubern, bei einem Tauchurlaub oder einer Tauchsafari in Indonesien. Indonesien besitzt einige der schönsten und artenreichsten Tauchgebiete, die farbenprächtigen Korallenriffen gehören zu den besten weltweit. Dort können viele endemisch lebende Arten beobachtet werden, welche es nur in Indonesien gibt. Ob Muck Diving in Sulawesi oder Tauchen in West Papua – dem Hotspot der Biodiversität, hier kommt jeder Taucher voll auf seine Kosten. West-Papua beispielsweise ist mit über 600 Korallenarten, verschiedenster Fischarten und einer immensen Auswahl bunter Makrolebewesen ein Muss für jeden Indonesienfan. Komodo bietet Makrotauchen, Steilwände und Großfische, am Wakatobi Hausriff findet man Schildkröten, Rochen, Fledermausfische, Krokodilfische, Skorpionfische, Geisterpfeifenfische, Schaukelfische, vier verschiedene Arten von Pygmäen-Seepferdchen und viele andere Arten mehr. Lass dich von der Artenvielfalt unter Wasser und der Freundlichkeit der Indonesier begeistern, jede einzelne Region dieses Landes hat seinen eigenen Reiz – Suchtfaktor ist vorprogrammiert. Hier findest du Informationen zu den einzelnen Tauchregionen.
Bali • Sulawesi • Borneo • Raja Ampat • Molukken • Halmahera
Reiseberater
Unsere Tauchreisen und Tauchsafaris in Indonesien
Ambon • Spice Island Divers
Bali • alamBatu Beach Bungalow Resort
Bali • Lotus Bungalow • Tauchbasis Gangga Divers
Bali • Tauch Terminal Tulamben
Bali • Wakatobi Dive Resort
Borneo Maratua • Nabucco Island Resort
Borneo Maratua • Virgin Cocoa
Gili Trawangan • Villa Almarik
Halmahera • Kusu Island Resort
Indonesien • Nabucco`s Nunukan Island Resort
Komodo • Komodo Resort Diving Club
Molukken • Sali Bay Resort
Raja Ampat • Cove Eco Resort
Raja Ampat • Misool Resort
Raja Ampat • Papua Explorers Dive Resort
Raja Ampat • Papua Paradise Eco Resort
Sulawesi • Bastianos Bangka Dive Resort
Sulawesi • Bastianos Bunaken
Sulawesi • Bastianos Froggies Lembeh
Sulawesi • Blue Bay Divers
Sulawesi • Bunaken Oasis Dive Resort & Spa
Sulawesi • Gangga Island Resort
Sulawesi • Kuda Laut Dive Resort • Celebes Divers
Sulawesi • Lembeh Resort & Spa
Sulawesi • Murex Dive Resort Bangka
Sulawesi • Onong Resort • Celebes Divers
Sulawesi • Siladen Resort & Spa
Länderinformation Indonesien
Tauchen Indonesien: Die vielfältige Inselwelt von Indonesien bietet nicht nur unter Wasser sehenswerte Highlights. Einsame Strände, Urwälder, Vulkane und kulturelle Ausflüge bieten neben tollen Tauchspots auch einzigartige Reiseerlebnisse über Wasser.
Aktuelles
Aufgund ständig neuer Bestimmungen und stetigen Änderungen, bitten wir Sie die jeweils aktuellen Reiseinformationen über die Seiten des Auswärtigen Amtes abzurufen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch beim RKI – Robert Koch Institut.
Indonesien allgemein
Landessprache
Staatsreligion
Islam (87% der Bevölkerung)
Währung
Euro und US Dollar in bar werden bei den Wechselstuben (Money Changern) akzeptiert. Beim Geld umtauschen sollte man darauf achten, dass die Scheine möglichst unbeschädigt sind denn einige Wechselstuben weigern sich sonst diese anzunehmen. Günstige Wechselkurse sind in der Regel bei großen Banken wie bei BNI erhältlich. Aktuelle Wechselkurse finden Sie unter (www.oanda.com)
Plastik
Die indonesische Insel Bali hat Plastiktüten, Strohhalme und Styropor zum Stichtag 23. Juni 2019 verboten. Bali ist die erste Provinz des indonesischen Archipels, die ein Verbot gegen die Wegwerfprodukte umsetzt. Bitte packen Sie eine Stofftasche oder ähnliches für Ihre Einkäufe ein 😉
Strom
220/230 Volt, 50 Hertz. Es sollte ein Adapter mitgenommen werden. In den Abendstunden kommt es häufig zu Spannungsschwankungen
Telefon
Die Vorwahl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Indonesien ist 0062
Telefon auf Tauchsafarischiffen: Mit einer indonesischen Handykarte hat man manchmal Handyempfang, oftmals jedoch nicht (je nach Küstennähe und Route)
Kleidung
Außerhalb der Hotelbereiche sollte der Religion angepasste Kleidung getragen werden. Schultern und Knie sollten bedeckt sein
Beste Reisezeit für Ihren Tauchurlaub
Ortszeit/Zeitzonen
Anreise
Einreise
Für die Einreise nach Indonesien ist ein Reisepass notwendig. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein (ohne israelischen Einreisestempel). Jede einreisende Person benötigt ein eigenes Reisedokument. Wer mit einem vorläufigen Reisepass einreist, muss in jedem Fall vor der Einreise ein Visum bei der zuständigen indonesischen Auslandsvertretung beantragen
Visum
Deutsche, Schweizer, Österreichische (u.v.m.) Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen seit Juni 2015 kein Visum mehr für Indonesien. Die bisher bei der Ankunft zu zahlende Gebühr in Höhe von 35 US-Dollar für das „Visa on arrival“ entfällt damit. Gültig für Einreisen über Jakarta oder Denpasar, sowie über einige weitere kleine Flughäfen. Der visumfreie Aufenthalt kann nach der Einreise nicht verlängert werden. Wichtig: diese Regelung gilt nicht, wenn Sie Inlandsflüge zu Inseln nutzen, die von dieser Bestimmung ausgenommen sind! In diesem Fall müssen Sie wie zuvor bei Einreise ein Visum erwerben! Für weitere Infos nutzen Sie bitte die Seiten des Auswärtigen Amtes
Gesundheit/Impfbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen wird jedoch Tetanus, Polio und Hepatitis A. Wir empfehlen die aktuellen Informationen zur Malaria-Prophylaxe zu erfragen. Aktuelle Impfvorschriften und Gesundheitsempfehlung dieses Landes erhalten Sie hier: Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (www.dtg.mwn.de) / Centrum für Reisemedizin (www.crm.de)
Weitere Reiseinformationen (www.indonesia-tourism.com)
Gesundheitsinfos zur Einreise über Singapur
Zika-Virus-Infektion
In Singapur wurden die ersten Fälle von Zika-Virus-Infektionen gemeldet, die klinisch ähnlich wie Dengue-Fieber verlaufen, allerdings für ungeborene Kinder eine Gefahr darstellen. Eine Impfung, eine Chemoprophylaxe oder eine spezifische Therapie stehen absehbar nicht zur Verfügung. Die Möglichkeit einer lokalen Übertragung des Virus ist in Singapur grundsätzlich gegeben. Über rund 40 Fälle wurde berichtet. Das Auswärtige Amt empfiehlt daher Schwangeren und Frauen, die schwanger werden wollen, in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) sowie dem Robert-Koch-Institut von vermeidbaren Reisen in Zika-Virus-Ausbruchsgebiete abzusehen, da ein Risiko frühkindlicher Fehlbildungen bei einer Infektion der Frau gegeben ist. Bei unvermeidbaren Reisen muss auf eine ganztägige konsequente Anwendung persönlicher Schutzmaßnahmen zur Vorbeugung von Mückenstichen geachtet werden.
Kombinationsmöglichkeiten
Kombinieren Sie Ihre Tauchkreuzfahrt mit einem Anschlussaufenthalt auf Bali oder Sulawesi. Fragen Sie unsere Tauchreise Spezialisten, wir erstellen für Sie gerne ein individuelles Reiseangebot!
Fragen/Unklarheiten
Haben Sie weitere Fragen? Gerne stehen wir Ihnen mit einer persönlichen Beratung zur Verfügung. Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail: info@tourmare.de
Klima/Beste Reisezeit Sulawesi
Ganzjährig tropisch mit Temperaturen um etwa 30°C. Die offizielle Regenzeit von Nord Sulawesi ist von Oktober bis April, durch kurze Platzregen charakterisiert (Manado liegt fast auf Äquatorhöhe). Die Trockenzeit im Norden und Süden geht von Mai bis September, dann ist mit wenig Niederschlägen zu rechnen. Die Region Palu verzeichnet am wenigsten Niederschläge in ganz Indonesien. Starke Regenfälle hingegen hat man an der Ost,- Zentral- und Südküste von Mai bis August.
Tauchausrüstung: Die Wassertemperaturen liegen etwa bei 29°C.
In der Regel ist ein 3-5mm Nasstauchanzug ausreichend.
Klima/Beste Reisezeit Raja Ampat • West Papua
Es gibt zwei Regenzeiten: Dezember – Januar und Juni – August. Von Juni – September ist Monsunzeit und mitunter etwas stürmisch, aber das Tauchen vom Resort aus ist eigentlich das ganze Jahr über recht gut möglich. Beste Reisezeit ist September bis Ende April.
Tauchausrüstung: Die Wassertemperaturen liegen zwischen 25°C und 29°C. In der Regel ist ein 3-5mm Nasstauchanzug ausreichend.
Klima/Beste Reisezeit Bali
Bali kann das ganz Jahr bereist werden, Trockenzeit und beste Reisezeit ist von April bis Oktober.
Die Mola Molas treffen von August bis Oktober bei Nusa Penida ein, wenn das Wasser dort etwas kühler ist (ca. 3°C)
Tauchausrüstung: Die Wassertemperaturen liegen zwischen 26°C und 29°C. In der Regel ist ein 3-5mm Nasstauchanzug ausreichend.
Klima/Beste Reisezeit Komodo
Das Tauchen im Komodo Nationalpark ist eigentlich das ganze Jahr über möglich, unter folgenden Bedingungen:
Trockenzeit von Juli bis Oktober / Regenzeit von Dezember bis März.
Als Beste Zeit zum Tauchen gilt die Saison Ende März bis Anfang November.
Tauchausrüstung: Die Wassertemperaturen liegen zwischen 25°C und 29°C. In der Regel ist ein 3-5mm Nasstauchanzug ausreichend.
Klima/Beste Reisezeit Molukken
Die Molukken können das ganze Jahr betaucht werden, als beste und trockenste Reisezeit gelten die Monate September – April. Die Regenzeit von Juni bis September beschert kurze, aber heftige Schauer, dann kann es auch zu eingeschränkten Sichtverhältnissen unter Wasser kommen.
Tauchausrüstung: Die Wassertemperaturen liegen zwischen 27°C und 29°C. In der Regel ist ein 3-5mm Nasstauchanzug ausreichend.
Tauchsicherheit
Die Verwendung eines zweiten Atemreglers ist obligatorisch. Wir empfehlen den Abschluss einer Tauchunfallversicherung.
Bitte lesen Sie hierzu auch unser Tauch- und Reiseinformationen.
Bunaken • Nord Sulawesi
Das Tauchgebiet um Bunaken ist ein staatlich geschützter Unterwasser Park von mehr als 85.000 Hektar. Die meisten Teile des Parks werden von einem Riffgürtel umgeben, der an der Außenseite in atemberaubende Dropoffs abfällt. Es gibt 27 hervorragende Tauchplätze zu betauchen, ein Mix aus Steilwänden, Höhlen, Grotten und bunten Riffen. Ein Paradies für Makro und Weitwinkelfotografen. Regelmäßig werden neben ungewöhnlich vielen Rifffischen auch Riffhaie, Schildkröten, Adlerrochen, Napoleons und gelegentlich Dugong´s, Delphine und Minkwale gesichtet.
Lembeh Strait • Nord Sulawesi
Lembeh ist eine kleine Insel vor der Küste von Nord-Sulawesi, die durch eine Wasserstrasse vom Bezirk Minahasa getrennt ist. Die Wasserstrasse heißt Lembeh-Strait. Auf dem Meer heißen die Wasserstrassen nicht Street sondern Strait! So unglaublich es klingt, das eigentliche Tauchgebiet mit seiner einzigartigen Makrowelt liegt nicht an den Ufern rund um die Insel Lembeh, sondern ausschließlich in dieser Wasserstrasse. Wo Schiffe fahren, die hier schon mal Dinge über Bord gehen lassen, die eigentlich nichts im Meer zu suchen haben. Wo es in der Nähe von Anlegestellen und Bootshäfen unter Wasser aussieht wie bei Hempels unterm Tisch. Und da soll man tauchen und auch noch gute Makroaufnahmen machen können? Vielleicht sogar die Besten der Welt? Man kann!! Lembeh ist für Makrofans und Fotografen das Tauchziel schlecht hin, die Sicht ist nicht sonderlich gut aber Critters und Co begeistern durch ihre Artenvielfalt. Pack die Lupe ein und los geht`s… Übrigens super zu kombinieren mit Bunaken und Bangka, so hat man ganz wunderbar unterschiedliche Unterwasserspots erkundet!
Bangka Inseln • Nord Sulawesi
Diese Tauchplätze befindet sich im Süden Manados, in der Nähe des Dorfes Tanawangko, ungefähr eine Stunde von der Stadt Manado entfernt. Es gibt dort einige sehr interessante Critters, flache schöne Riffe und eine grosse Artenvielfalt. Der Focus liegt auf Makrotauchgänge.
Sangihe-Talaud Archipel
Diese Tauchplätze im äußersten Norden Indonesiens sind wetterbedingt nicht immer erreichbar. Hier gibt es wunderschöne Hartkorallengärten, super Sichtweiten und wenig andere Taucher. Das absolute Highlight ist der Unterwasser Vulkan. Auch die Landschaft beeindruckt durch viele Vulkane, auf der Insel Siau ist ein noch aktiver Vulkan, hier kann häufig austretende Lava gesehen werden.
Raja Ampat • West Papua
Die östlichste Provinz Indonesiens (früher Irian Raya genannt) heißt heute West Papua und liegt zusammen mit Papua Neu Guinea auf einer Insel. Kurz vor ihrer Nordspitze liegen eine Reihe von Inseln, die unter dem Namen ‚Raja Ampat‘ oder auch ‚die vier Könige‘ bekannt wurden. Die Hauptinseln sind Misool, Salawati, Batanta und Waigeo. Das Gebiet liegt im berühmten ‚Coral Triangle‘. Es besteht aus vier großen bewaldeten und unzähligen kleinen Inseln mit felsigen Gesteinsformationen – jede dieser Islands sind umgeben von einem scheinbar endlos blauen Meer. Die Raja Ampat Inseln sind auf bestem Wege, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt zu werden. Studien kamen übereinstimmend zum Ergebnis, dass diese Region – sowohl was den Korallenreichtum als auch die Fischvielfalt betrifft – zu den wenigen weltweit verbliebenen Brennpunkten beeindruckender Artenvielfalt gezählt werden muss. Meeresbiologen fanden hier an die 465 verschiedene Korallenarten. Einer der weltweit bekanntesten Ichthyologen konnte während eines einzigen Tauchgangs vor der Insel Kri 284 verschiedene Fischarten dokumentieren.
Die Raja Ampat Inseln bestehen aus den vier großen Inseln Waigeo, Batanta, Salawati und Misool und einer Vielzahl kleiner und kleinster Eilande im Westen von Sorong. Schon beim Landeanflug auf Sorong kann man sich einen guten Überblick über die Region verschaffen. Blautöne in den unterschiedlichsten Nuancen, das satte Grün der Dschungel bewachsenen Inseln und schneeweiße Strände bilden ein faszinierendes Ganzes. Von hohen Bergspitzen fallen steile felsige Klippen ins Wasser und setzen sich bis zum Meeresboden fort. Diese Steilwände sind mit allen Arten von Weich- und Hartkorallen bewachsen. Raja Ampat bietet unzählige Riffe und somit eine unerschöpfliche Auswahl an Tauchplätzen, die unterschiedlichste Aktivitäten ermöglichen. Tauchgänge an endlosen Steilhängen, in ruhigen Lagunen, an flachen Riff-Dächern oder Felsnadeln sind ebenso möglich wie Strömungstauchgänge oder das Erforschen von Grotten, unentdeckter Höhlen und unbetauchter Wracks. Zu den sogenannten Highlights zählt das Tauchen mit Grossfischen wie Walen, Walhaien, Mantas, Teufelsrochen, Mondfischen, Dugongs, zahlreichen Haiarten, Delphinen oder Napoleon-Fischen im glasklaren Wasser.
Der Fischreichtum und die Artenvielfalt ist bei allen Tauchgängen beeindruckend. Manchmal verschwinden die Mittaucher völlig in Fischschwärmen, welche die dicht mit Korallen bewachsenen Hänge der Tauchplätze nach Fressbarem absuchen. Auch eine grosse Anzahl von Krebsen, Garnelen, Riesenmuscheln und vor allem Nacktkiemenschnecken sind bei fast allen Tauchplätzen zu finden. Oftmals patrouillieren große Hundszahn-Thunfische und Makrelen an den Tauchplätzen. In der Strömung stehen häufig Barrakudaschwärme.
An vielen Tauchplätzen herrscht starke Strömung, so dass die Raja Ampats nicht unbedingt für Tauchanfänger geeignet sind. Erfahrungen mit Strömungstauchgängen sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Komodo Nationalpark
Die Inseln des Komodo Nationalpark in Indonesien sind berühmt für eine einzigartige Unterwasserwelt. Fantastisches Tauchen mit abwechslungsreichen Tauchplätzen, enormer Artenvielfalt und fischreichen, unberührten Korallenriffen wird Ihnen hier geboten.
Molukken & Halmahera
Die Molukken und Halmahera sind ohne jeden Zweifel einer der besten Orte für Critter-, Muck- und Makrotauchen. Neben dem endemischen und exotisch ausschauenden Psychedelischen Anglerfisch (auch Ambon Anglerfisch genannt) findet sich hier die wohl größte Dichte an Critters/Kleinstlebewesen. Diese Unterwassertierwelt ist vor allem für Makrofotografen ein absoluter Traum.
Die tiefen Gewässer der Banda-Inseln Halmahera sind Lebensraum für den einen oder anderen Großfisch, kalte Strömungen bringen nähstoffreiches Wasser – auch Wale wurden dort schon gesichtet. Wunderschön bewachsene Steilwände bieten sensationelle Fotomotive mit toller Farbenpracht.